21. Mai 2025
Women @ Accso –
Lea Fries

Wer bist du und was machst du bei Accso?
Ich bin Lea und arbeite seit genau einem Jahr als Senior Software Engineer bei Accso. Meine Haupttätigkeit liegt in der Softwareentwicklung, meist in Kundenprojekten, wo ich als Entwicklerin tätig bin. Dabei übernehme ich auch gerne Allrounder-Aufgaben – das heißt, ich unterstütze unsere Business Analyst:innen, Product Owner oder erledige auch gerne das, was gerade ansteht. Am meisten Spaß macht es mir, komplexe Sachverhalte in kleine machbare Einheiten aufzuteilen, diese Einheiten umzusetzen und Teams zu unterstützen möglichst effizient (miteinander) zu arbeiten.
Außerdem engagiere ich mich im Netzwerk für Frauenförderung und in der Green IT Community – beides Themen, die ich super spannend finde und die sowohl für Accso als auch für mich persönlich einen großen Mehrwert bieten.
Erzähle uns etwas zu deinem Ausbildungshintergrund
Ursprünglich komme ich gar nicht aus der IT, sondern aus dem Bereich PR und Film. Entsprechend habe ich zuerst Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Anglistik studiert. Über Umwege und ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik bin ich dann zur Informatik gekommen und habe im Programmieren meine Leidenschaft gefunden. Letztendlich habe ich deshalb auch meine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung abgeschlossen.
Nach mehreren Jahren in einem Konzern hat es mich schließlich zu Accso verschlagen. Der klar kommunizierte Purpose „Software für eine bessere Welt“ und der wertschätzende Umgang mit Menschen haben mich überzeugt – und das ist nicht nur ein leeres Versprechen!
Was sind deine technologischen Schwerpunkte?
Ich bin zwar als Fullstacklerin ausgebildet, habe aber gemerkt, dass ich statt „Pixelschubsen“ lieber im Backend unterwegs bin – hauptsächlich im Java-Backend. Einen speziellen Schwerpunkt habe ich nicht, aber vor allem die Kommunikation zwischen Systemen finde ich spannend.
Welches Projekt war in deiner Zeit bei Accso besonders für dich?
Mein erstes Projekt war super interessant, weil ich ein bisschen ins kalte Wasser geworfen wurde. Ich durfte ein Projekt fast alleine verantworten – sowohl entwicklungstechnisch als auch projektmanagementtechnisch. Es war zwar ein kleines Projekt, aber mit einer für mich neuen Programmiersprache: Python. Am Ende hat alles super funktioniert, und die Zusammenarbeit mit dem Kunden hat sehr viel Spaß gemacht. Es fühlte sich ein bisschen wie mein kleines Baby an, und ich habe gemerkt, dass ich das wirklich kann. Das war ein tolles Erlebnis.
Mein aktuelles Projekt ist auch super spannend, weil es vom Umfang her ein sehr großes Projekt ist und ich von Anfang an dabei sein kann statt wie sonst irgendwann in der Mitte. Dadurch bekomme ich viele spannende Einblicke in den Projektstart und erfahre, wie man die Anfangsstolpersteine am besten überwinden kann. Auf das Ergebnis freue ich mich natürlich auch!
Magst du uns noch mehr über Green IT und Frauenförderung erzählen?
Bei Accso habe ich zum ersten Mal eine Community nur für Frauen kennengelernt – und davor wusste ich gar nicht, dass mir so etwas gefehlt hat. Jetzt bin ich unglaublich froh, dass ich Teil dieses Netzwerks bin, und ich hätte es gerne schon früher gehabt. Als Entwicklerin bist du nun mal hauptsächlich von Männern umgeben, da ist es wirklich schön, den Input von anderen Frauen zu bekommen – einfach mal eine weitere weibliche Sicht. Meiner Meinung nach profitieren Teams von vielen unterschiedlichen Ansichten. Deshalb ist es umso bereichernder, dass ich innerhalb der Community dabei mitwirken kann, dass Teams diverser werden.
Bei Accso können wir uns für verschiedene Themen engagieren, die uns wichtig sind. Deshalb bin ich auch in der Green IT Community aktiv. Schließlich ist die IT prozentual gesehen stärker für die weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich als der Flugverkehr. Umso cooler finde ich es, dass Accso sich diesem Thema widmet und überlegt, was wir als Diensleistungs-Firma dagegen tun können. Es ist toll, Teil davon zu sein und vielleicht ein paar Themen vorantreiben zu können.
Du willst mehr über Leas Arbeitsfeld erfahren? Im Mai hält sie auf dem Pitch Club Female Edition den Pitch für Accso.