
Nachhaltigkeit bei Accso

Unsere Netzwerke bilden Interessensgruppen zu verschiedenen Themenschwerpunkten – ähnlich wie unsere Communities. Inhaltlich geht es jedoch nicht um "technische" Themen, sondern um allgemeinere Aspekte, die z. B. Einfluss auf unsere Zusammenarbeit bei Accso, die eigene Gesundheit oder auch auf gesamtgesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Frauenförderung oder Diversity haben. Hier ist jede:r willkommen, mitzumachen, anzupacken, Ideen einzubringen und umzusetzen. Auf dieser Seite stellen wir unsere Diversity-Aktivitäten vor.
Wir leben Verantwortung und wir leben Nachhaltigkeit
Einen nachhaltigen Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten, liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Expert:innen dabei, ihre nachhaltigen Geschäftsfelder mit maßgeschneiderter Software voranzutreiben. Und das macht uns stolz.
Denn: Software kann viel bewegen. Wir sehen uns daher als Accsonaut:innen in der Verantwortung, mit Software die Welt ein Stück besser zu machen. Deshalb haben wir uns entschieden, unser Kerngeschäft an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen auszurichten. Dies tun wir im Sinne des Ikigai – des Sweet Spots oder auch dem Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, wofür sich unsere Arbeit lohnt.
Der Sweet Spot stellt den Mittelpunkt folgender Voraussetzungen dar:
- Wir tun, was wir am besten können: komplexe Softwareprodukte entwickeln.
- Wir werden dafür bezahlt. Das heißt, wir tun Gutes und können davon leben.
- Wir tun, wofür wir von ganzem Herzen brennen: für uns ist das „Software für eine bessere Welt“.
Unser mittelfristiges Ziel ist es, in den nächsten Jahren immer mehr nachhaltige Projekte umzusetzen. Egal ob öffentlicher Bereich und Gesundheit oder Mobilität: Wir leisten bereits jetzt einen Beitrag, dank innovativer Softwarelösungen, ganz im Sinne unserer CSR. Also unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
"Wir orientieren uns bei der Auswahl unserer Softwareprojekte immer weiter an den 17 SDGs der United Nations."Jürgen Artmann
Das bedeutet Nachhaltigkeit bei Accso
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Wir möchten den 17 SDGs der UN gerecht werden, ganz im Sinne unserer Nachhaltigkeitsziele. Deshalb fokussieren wir uns auf die Themen, bei denen wir einen echten Beitrag leisten können – sowohl innerhalb des Teams als auch gesamtgesellschaftlich in unseren Kundenprojekten.
Stimmen aus dem CSR-Netzwerk
"Ich freue mich, durch meine Mitarbeit in Projekten unseres Kunden DB Cargo einen Beitrag dazu leisten zu können, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern und dadurch das SDG 13 "Climate Action"zu unterstützen."Thore Kleinschmidt
Unser CSR-Netzwerk
Damit wir als Accso diese selbstgesteckten Ziele in dem Umfang verfolgen, wie wir es uns vornehmen, kontrollieren wir uns selbst: Unser CSR-Netzwerk treibt Bestrebungen intern und extern voran, ist Ansprechpartner und hat ein Auge darauf, was wir als Unternehmen tun. Dafür haben wir uns eigene Leitlinien erstellt und Themen festgelegt, auf die wir uns fokussieren.
Nachhaltigkeit ist für uns sowohl in Kundenprojekten relevant als auch teamintern. Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsbemühungen entstanden weitere Aktionen wie Ackerhelden oder die Accso-Bienen. Weitere Gruppen verfolgen soziale Ziele und fördern Themen wie Gleichberechtigung oder die Mitarbeiter:innengesundheit bei Accso. Unsere Maßnahmen im Sinne der CSR umfassen somit sehr vielfältige Themen – sie werden von unserem gesamten Team stetig erweitert und intern auf allen Ebenen kommuniziert.
Leitlinien zur Nachhaltigkeit bei Accso
Wir nehmen Nachhaltigkeit ernst. Deshalb setzen wir uns Ziele und Rahmenbedingungen in Form unserer Accso-Nachhaltigkeitsleitlinien.
Unsere Erfolgsgeschichten: Nachhaltige Projekte, die uns bewegen
Schon heute haben wir eine ganze Reihe von Projekten, die auf unterschiedliche Weise zu den SDGs beitragen. Mit unserer Software helfen wir, Menschenleben zu retten, CO2-Emissionen zu reduzieren, sozial benachteiligte Familien zu unterstützen und Städte zu Green Cities zu machen. Unser Ziel für die Zukunft ist es, den Anteil dieser Projekte im Unternehmen weiter zu erhöhen, um unserem Vorsatz „Software für eine bessere Welt“ gerecht zu werden.