Wissen

Forschung, Lehre und Bildungsförderung

Wir sind der Überzeugung, dass Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten einen unentbehrlichen Wert für gutes Software Engineering in der Praxis liefern. Unsere Praxiserfahrungen helfen im Gegenzug in akademischen Einrichtungen.
Ein Hörsaal mit großen Fenstern und modernen weißen Möbeln. Mehrere Personen sitzen an Tischen und hören einer Präsentation zu, die auf Bildschirmen und einer Leinwand vorne im Raum angezeigt wird.
"Quality Education" SDG Würfel mit Maskottchen Cody von Accso

Lehrveranstaltungen

slide 2 of 6

Talentförderung

Das Accso-Stipendium

Aktive Forschung, Engagement und geförderte Talente sorgen auch in der Informatik für eine lebenswerte Zukunft. Für uns lautet das Ziel "Software für eine bessere Welt". Daher investieren wir in hochwertige Bildung durch Stipendien und freiem Zugang zu Wissen. Gemeinsam mit dem Deutschlandstipendium und der TU Darmstadt fördern wir jährlich begabte Studierende bei der erfolgreichen Beendigung ihres Studiums. Dabei legen wir nicht nur Wert auf materielle Förderung, sondern auch auf ideelle Förderung. Die Stipendiat:innen sollen von unserem Know-How und unseren Netzwerken profitieren können. Diese Initiative wird seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gewürdigt.

Eine Person mit grünem Hemd und dunkler Weste hält eine Rede an einem Stehtisch vor einer großen Menschenmenge in einem festlich beleuchteten Saal mit hohen Säulen und einer Galerie. Oben links ist das Logo des Deutschlandstipendiums mit dem Schriftzug 'Wir fördern das Deutschland STIPENDIUM' zu sehen.
Eine Person mit dunklem Haar, das zu einem Dutt gebunden ist, trägt eine schwarze Graduation-Mütze und einen schwarzen Blazer mit Lederärmeln. Sie steht vor einem Laptop und schaut konzentriert auf den Bildschirm. Der Hintergrund ist eine schlichte Betonwand.

Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

In mehr als zehn Jahren hat Accso über 50 wissenschaftliche Thesen im Informatik Bachelor- und Masterstudiengang betreut. Neben dem vorrangigen Ziel eines erfolgreichen Studienabschlusses, ist auch der Gewinn neuer Erkenntnisse und der Einblick in die IT-Industrie von hohem Stellenwert. Dass die Inhalte besonders lesenswert sind wurde mehrfach bekräftigt - von zahlreichen Abschlüssen mit Bestnote über Nominierungen für besondere Auszeichnungen bis zu Publikationen in Fachmagazinen. Dabei spannen sich die Themen über Künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter Interaktionen, Cloud-Architekturen, Deep Reinforcement Learning, Prozessmodellierung, Agile Anforderungsanalyse und vielem mehr. Oft mit einem Erkenntnisgewinn in Form von Best Practices.

academy.A

Moderne Lehrformate

Mit unserem freien Wissenskanal  academy.Aliefern wir umfassende Lehrvideos, Podcasts und Trainingsbausteine für alle, die sich für Softwareengineering und IT interessieren.

Logo academyA mit einem weißen, stilisierten 'A' und einem Punkt davor auf dunkelblauem Hintergrund. Darüber ein grünes Banner mit dem Schriftzug 'academy' und einem leuchtenden Effekt an der Spitze.

Aurelius Lie

academy.A und Bildungsförderung
Innovationstreiber, erfahrener Softwareentwickler, Agile Coach und Lehrbeauftragter mit Herz für Wissensvermittlung
Aurelius Teacher Raute