Digitalpartner

IT-Security

In unserer digitalen Welt, stehen Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten an erster Stelle. Unternehmen und Behörden sind zunehmend Ziel von Cyber-Angriffen, bei denen sowohl Mitarbeitende als auch Infrastruktur und Anwendungen im Fokus stehen. Staatliche Akteure und private Angreifer:innen nutzen immer professionellere Werkzeuge. Schützen Sie Ihre Daten effektiv und seien Sie Angreifenden einen Schritt voraus!
20250425 IT Security Header

Damit weder Software noch Infrastruktur Einfallstore für Angreifende werden, ist es notwendig, über den gesamten Lebenszyklus der Software IT-Security in den Fokus zu nehmen. Secure Software Engineering legt die Basis hierfür.

Ganzheitliche IT-Security durch Secure Software Engineering

Bei Sicherheit gilt: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Sicherheit muss daher in Kernprozesse eingebettet werden. Nur so lassen sich Risiken durch potenzielle Sicherheitsbedrohungen minimieren und höchste Sicherheits- sowie Zuverlässigkeitsstandards erreichen, ohne die Innovationskraft zu beeinträchtigen.

Unser Secure Software Development Lifecycle (SSDL) und das dadurch bedingte Secure Software Engineering bieten klare Handlungsanweisungen für alle Beteiligten – von Software Architekt:innen über DevOps Engineers bis hin zu Projektleitung, Testmanagement und Business Analyst:innen. Diese Struktur gewährleistet eine umfassende Integration von Sicherheitspraktiken in die Entwicklungsprozesse.

Mit DevSecOps als Implementierung des SSDL verbinden wir Softwareentwicklung, Betrieb und IT-Sicherheit. Automatisierung und Standardisierung erlauben die schnelle, kontinuierliche Lieferung von hochqualitativen, geprüften Ergebnissen, deren Entstehung transparent und nachvollziehbar sind. Regelmäßige, auch automatisierte Prüfungen der entwickelten Software sowie der eingesetzten Werkzeuge und Prozesse in den Projekten sorgen für einen hohen Grad an Sicherheit.

Sicherheit von Anfang an mitgedacht

Security by Design, wie auch by Privacy aber auch Zero Trust und Complete Mediation sind für uns keine bloßen Worthülsen, sondern zentral in unserer täglichen Arbeit verankert. Mit internen und externen Schulungen, Wissensbausteinen, wie unseren BeST Principles und Practices, kuratierten Werkzeugen und Vorlagen unterstützen wir das Secure Software Engineering in unseren Projekten und leben unseren SSDL. Basis hierfür bilden unsere Erfahrung aus hinderten Projekten in unterschiedlichsten Branchen und Technologien sowie Quellen wie z. B. Mitre, NIST und OWASP.

Lassen Sie uns gemeinsam die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. 

Auswahl Kontakt

Kay Dörnemann

Head of Security
Ihr Ansprechpartner zum Thema IT-Security bei Accso
Kay Dörnemann Raute