Erklärung zur Barrierefreiheit

Accso ist bemüht, seine Website in Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) allen Menschen zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern und die geltenden Standards und Richtlinien zur Barrierefreiheit einzuhalten. 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung vom 20.03.2025. 

Ausnahmen der zuvor genannten Anforderungen werden wir im Folgenden auflisten.

Teilweise erfüllt

Prüfschritt 7: Videofähigkeit und 9.1.2: Zeitbasierte Medien

Es sind nur bei extern eingebundenen Videos Untertitel vorhanden bzw. einblendbar.

 

Prüfschritte 9.1.1 Textalternativen

Alternativtexte für Bedienelemente, Grafiken und Objekte sowie Layoutgrafiken sind teilweise vorhanden.

 

Prüfschritt 9.1.3.1a: HTML-Strukturelemente für Überschriften

Es wird semantisches Mark-Up für Überschriften eingesetzt, die Verschachtelung der Hierarchie-Ebenen ist aber irreführend, entspricht nicht der inhaltlichen Gliederung.

 

Prüfschritt 9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar

Zur Unterscheidung notwendige Gruppenbeschriftungen sind vorhanden, aber nicht programmatisch ermittelbar (etwa über fieldset/legend oder role="group" mit Verknüpfung der Gruppenüberschrift über aria-labelledby).

 

Prüfschritt 9.1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge

Die Lesereihenfolge entspricht nicht immer der visuellen. Visuell versteckte Elemente, etwa Ausklappmenüs oder Dialoge, sind nicht für Screenreader-Nutzende verborgen.

 

Prüfschritt 9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar

Bewegung endet nicht von allein, bewegte und automatisch aktualisierte Inhalte können nicht angehalten, ausgeblendet oder in ihrer Aktualisierungsfrequenz angepasst werden.

 

Prüfschritt 9.3.3.2 Beschriftungen von Formularelementen vorhanden

Beschriftungen in Formularelementen sind vorhanden, allerdings unter dem Formularfeld angeordnet.

 

Prüfschritt 9.3.2.4 Konsistente Bezeichnung

Menüeinträge haben teilweise keine konsistente Bezeichnung, sind aber immer aussagekräftig benannt.

 

Prüfschritt 9.4.1.1 Korrekte Syntax

Die verwendete Markup-Sprache HTML wird teilweise nicht korrekt eingesetzt. 

 

Prüfschritt 9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar

Wichtige Bedienelemente sind mit unsemantischen HTML-Elementen oder a-Elementen ohne href-Attribut umgesetzt, ohne dass die Semantik mit WAI-ARIA nachgebildet wurde.

 

Nicht erfüllt

Prüfschritt 9.1.3.5 Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck

Eingabefelder, die sich auf den Nutzer selbst beziehen, ermöglichen keine semantisch eindeutige, sprachunabhängige Bestimmung ihres Zweckes.

 

Prüfschritt 9.1.4.4 Text auf 200% vergrößerbar 

Bedienelemente für die Schriftvergrößerung werden auf der Seite angeboten und können den Text auf 200% vergrößern, aber es kommt bei der Nutzung zu Überlappungen von Text.

 

Prüfschritt 9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar 

Eingeblendete Inhalt im Menü lassen sich nicht über die Escape-Taste oder ein Aktivieren des Einblendung auslösenden Elements (Enter) schließen.

 

Prüfschritt 9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar

Einzelne Funktionen sind in Firefox oder Chrome mit der Tastatur nicht erreichbar oder nicht bedienbar.

 

Prüfschritt 9.2.1.2 Keine Tastaturfalle

Kann der Tastaturfokus auf ein Element der Seite bewegt werden, aber von diesem Element nicht wieder wegbewegt werden.

Feedback und Kontakt

Du möchtest uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Sprich uns gerne an! 

Vielen Dank für Dein Feedback und Deine Unterstützung bei der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website.

Lea Auerbach

Deine Ansprechpartnerin für bei Anregungen und Rückfragen zur Barrierefreiheit der Accso-Website
Lea Auerbach Raute