Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Portal für den Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen

Mit einem digitalen Antragsportal erleichtert das MKUEM in Zusammenarbeit mit Accso und bol Systemhaus den Ausbau der Windenergie – effizient, benutzerfreundlich und zukunftssicher.
Ein Windrad, von unten fotografiert, vor blauem Himmel.

Genehmigungsprozesse bei der Windenergie

Die Energiewende in Deutschland benötigt einen massiven Ausbau der Windenergie. Aber die Beantragung eines Windparks ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert mehrere Regalmeter an Unterlagen. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) des Landes Rheinland-Pfalz ist nun vorangegangen und hat den Genehmigungsprozess mit Hilfe von Accso digitaler gestaltet, um diesen aufwendigen Prozess zu vereinfachen.  

Der digitale Ansatz: So funktioniert das Antragsportal

In Rheinland-Pfalz entscheiden die Struktur- und Genehmigungsdirektionen über den Bau von Windkraftanlagen. An diesem Punkt konnten die Berater:innen von Accso ansetzen, um den bestehenden Prozess zu analysieren und in Zusammenarbeit mit Experten der Behörden zu optimieren. Diese Analyse bildete die Grundlage für die Gestaltung des Antragsportals.  

Das Ergebnis ist ein modernes, benutzerfreundliches Antragsportal, das sowohl Antragsstellenden – den sogenannten Projektierer:innen –  als auch den Behörden zahlreiche Vorteile bietet:

  • Für Projektierer:innen: Mit digitalen Formularen können alle relevanten Daten und Unterlagen schnell und unkompliziert bei der zuständigen Struktur- und Genehmigungsdirektion eingereicht werden und laufen an einer zentralen Stelle zusammen.
  • Für Behörden: Alle Dokumente sind in einheitlicher, digitaler Struktur verfügbar und können effizient an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. 

Dadurch werden die Abläufe beschleunigt, und die Einbindung zahlreicher Fachstellen und Referate wird erheblich erleichtert – ein entscheidender Effizienzgewinn für alle Beteiligten.

Technologie im Fokus: Standards und Zukunftssicherheit

Das Antragsportal wurde gemeinsam von Accso und bol Systemhaus entwickelt und kombiniert individuelle Software-Entwicklung mit bewährten Formularmanagement-Lösungen. Dabei kommen zukunftsweisende eGovernment-Standards zum Einsatz:

  • ELSTER Unternehmenskonto: Ermöglicht eine sichere und standardisierte Authentifizierung von Benutzer:innen.
  • FIT-Connect: Ein modernes Übertragungsprotokoll, das eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleistet.

Diese Standards machen das Portal nicht nur zukunftssicher, sondern auch flexibel erweiterbar, um zukünftige Anforderungen der Energiewende zu erfüllen.

Ein Rundum-Service von Accso: Von der Konzeption bis zum Betrieb

Insgesamt liefert Accso als Digitalpartner dem Kunden MKUEM eine Lösung von Konzeption bis Betrieb aus einer Hand: Nach der fachlichen Abnahme stellt Accso das Antragsportal live und betreut die Anwendung inklusive Support. 

Mit dem digitalen Antragsportal hat Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt zur Modernisierung seiner Genehmigungsprozesse gemacht. Die Zusammenarbeit zwischen MKUEM, Accso und bol Systemhaus zeigt, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, den Ausbau der Windenergie effizienter zu gestalten und so die Energiewende zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr über Accso als Digitalpartner und unsere Lösungen für die Energiewende. 

slide 3 of 2

Dr. Martin Fritz

Partner
Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Public Sector
Martin Fritz Raute