Digitalpartner

Cyber Resilience Act – Sicherheit als Pflicht und Chance

Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union bietet die Chance, Sicherheit als Qualitätsmerkmal zu positionieren. Profitieren Sie durch eine frühzeitige Anpassung an die CRA-Anforderungen, indem Sie Risiken minimieren, Ihre Produkte zukunftssicher gestalten und sich einen Vorsprung im Wettbewerb sichern.
Eine Karte von Europa mit einem darübergespannten, stilisierten Netzwerk.

Was ist der Cyber Resilience Act?

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine EU-Verordnung, die die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen, Hardware-Produkte mit Software/Firmware und Software in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, Verbraucher und Unternehmen besser vor Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheitsstandards für digitale Produkte auf ein neues Niveau zu heben. Die Sicherheit von Produkten muss damit über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachgewiesen werden. Hierbei werden all jene in die Pflicht genommen, die das Produkt am europäischen Markt einführen wollen – Hersteller aber auch involvierte Dienstleister. Dies umfasst nicht nur die Entwicklung und Produktion, sondern auch die Bereitstellung von Sicherheitsupdates und die kontinuierliche Überwachung auf Schwachstellen sowie deren Kommunikation nach außen.

Der Cyber Resilience Act (CRA) trat am 11. Dezember 2024 in Kraft. Bis Ende 2027 müssen alle neuen Produkte die Anforderungen des CRA erfüllen, um auf den europäischen Markt gebracht werden zu dürfen.

Accso-Leistungen für Ihre CRA-Compliance

Accso begleitet Sie umfassend bei der Umsetzung der CRA-Vorgaben – von der ersten Analyse über die Umsetzung bis zur langfristigen Wartung Ihrer Produkte.

1. BetroffenheitsanalyseWelche Produkte fallen unter den CRA?

Wir starten mit einer systematischen Bestandsaufnahme, um die CRA-Anwendbarkeit auf Ihre Softwareprodukte zu prüfen. Dabei identifizieren wir betroffene Produkte und Komponenten und kategorisieren diese in kritische und nicht-kritische Bereiche. Das Ergebnis ist ein Statusbericht, der die Grundlage für weitere Maßnahmen bildet.

2. MaßnahmenprüfungWelche Sicherheitsmaßnahmen bestehen, wo gibt es Lücken?

Mittels einer Gap-Analyse analysieren wir die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen und zeigen auf, welche noch erweitert oder verändert werden müssen. Auf Basis relevanter Standards wie ISO 27001 identifizieren wir Compliance-Lücken und definieren konkrete Prozessanforderungen. Daraus entwickeln wir einen Maßnahmenplan mit klaren Prioritäten und erstellen eine Roadmap, die Zeit- und Ressourcenpläne für die Umsetzung enthält.

3. Konzeption und UmsetzungWie setzen Sie die CRA-Anforderungen um?

Accso ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Softwareentwicklung und hilft Ihnen dabei, Sicherheitsanforderungen nach den Prinzipien Secure by Design und Secure by Default direkt in den Entwicklungsprozess zu integrieren.

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von:

  • Sicherheitsarchitekturen
  • Schwachstellenmanagement
  • Automatisierten Test- und Update-Prozessen
4. Begleitung von externer AuditierungWie weisen Sie die CRA-Compliance nach?

Produkte mit digitalen Elementen müssen je nach Kritikalität entweder durch den Hersteller selbst oder durch eine externe Stelle zertifiziert werden. Wir begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Auditierung.

5. Kontinuierliche Wartung und ÜberwachungWie bleiben Sie langfristig compliant?

Bis zum Ende des Produktlebenszyklus unterstützt Accso Sie bei der kontinuierlichen Überwachung und Wartung:

  • Vulnerability Management: Identifikation und Behebung neuer Schwachstellen.
  • Incident Response: Meldung von Sicherheitsvorfällen an CSIRT und ENISA.
  • Regelmäßige Updates: Sicherstellung, dass Sicherheitsupdates fristgerecht bereitgestellt werden.

Jetzt handeln: CRA-Compliance sichern!

Accso bietet umfassende Erfahrung in sicherer Softwareentwicklung und ein fundiertes Compliance-Verständnis. Unsere ganzheitlichen Lösungen decken alle relevanten Aspekte ab – von der technischen Umsetzung über organisatorische Maßnahmen bis hin zur vollständigen Dokumentation und rechtlichen Beratung.

Mit Accso als Partner können Sie sowohl die Anforderungen des CRA erfüllen als auch Ihre Cybersicherheitsstrategie optimieren und sich im Markt als vertrauenswürdiger Anbieter positionieren.

Interessiert? Erfahren Sie mehr darüber, was der CRA für Sie bedeutet

CRA Logo
202502Jul

Informationsveranstaltung Cyber Resilience Act

Die Europäische Union hat mit dem Cyber Resilience Act (CRA) einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit unternommen. Was bedeutet das für Unternehmen?

Rahmhofstraße 2, 60313 Frankfurt am Main

Auswahl Kontakt

Manuel Schreiner

Community Lead Industrie 4.0
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu Industrie 4.0 und IoT.
Manuel Schreiner Raute