Cyber Resilience Act – Sicherheit als Pflicht und Chance

Was ist der Cyber Resilience Act?
Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine EU-Verordnung, die die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen, Hardware-Produkte mit Software/Firmware und Software in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, Verbraucher und Unternehmen besser vor Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheitsstandards für digitale Produkte auf ein neues Niveau zu heben. Die Sicherheit von Produkten muss damit über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachgewiesen werden. Hierbei werden all jene in die Pflicht genommen, die das Produkt am europäischen Markt einführen wollen – Hersteller aber auch involvierte Dienstleister. Dies umfasst nicht nur die Entwicklung und Produktion, sondern auch die Bereitstellung von Sicherheitsupdates und die kontinuierliche Überwachung auf Schwachstellen sowie deren Kommunikation nach außen.
Der Cyber Resilience Act (CRA) trat am 11. Dezember 2024 in Kraft. Bis Ende 2027 müssen alle neuen Produkte die Anforderungen des CRA erfüllen, um auf den europäischen Markt gebracht werden zu dürfen.
Accso-Leistungen für Ihre CRA-Compliance
Accso begleitet Sie umfassend bei der Umsetzung der CRA-Vorgaben – von der ersten Analyse über die Umsetzung bis zur langfristigen Wartung Ihrer Produkte.
Jetzt handeln: CRA-Compliance sichern!
Accso bietet umfassende Erfahrung in sicherer Softwareentwicklung und ein fundiertes Compliance-Verständnis. Unsere ganzheitlichen Lösungen decken alle relevanten Aspekte ab – von der technischen Umsetzung über organisatorische Maßnahmen bis hin zur vollständigen Dokumentation und rechtlichen Beratung.
Mit Accso als Partner können Sie sowohl die Anforderungen des CRA erfüllen als auch Ihre Cybersicherheitsstrategie optimieren und sich im Markt als vertrauenswürdiger Anbieter positionieren.