Schulung

Alles Miro oder was?

Miro in vier Stunden meistern
Eine Gruppe von Personen nimmt an einer Schulung teil. Ein Teilnehmer steht vor einer Pinnwand mit bunten Notizzetteln und erklärt etwas, während die anderen zuhören. Der Raum ist modern eingerichtet mit Tischen, Stühlen und Arbeitsmaterialien.

Als digitale Kollaborationsplattform bietet Miro Nutzenden unzählige Möglichkeiten, für remote und verteilte Zusammenarbeit in Teams. Aber wie genau funktioniert Miro richtig? Dieses Training vermittelt alles, was für die erfolgreiche Arbeit mit Miro notwendig ist.

  • Skills, um an Miro-Terminen teilzunehmen
  • Skills, um Miro-Termine selbst durchzuführen
  • Tipps & Tricks, sowie Best Practices

Die Inhalte im Überblick

Zunächst bekommen Sie die Basics an die Hand: einen Überblick über Navigation, Textgestaltung und Dateiimport sowie die Verwendung von hilfreichen Elementen wie Sticky Notes.

Danach geht’s weiter mit allem, was man für die Moderation einer Miro-Session braucht: Die Board-Organisation und Steuerung von Zugangsberechtigungen, Dashboards, Templates und die zahlreichen Moderationshilfen. Auch praktisches Experimentieren mit Formen und Text kommt nicht zu kurz.

Zum Schluss teilt Trainer Marc Riedinger Best Practices für die Vorbereitung und Moderation von Miro-Sessions und gibt Einblick in weitere Funktionen des Tools wie Mindmaps, Kanban-Boards, Wireframes und vieles mehr.

Und damit Sie sich alles gut behalten und jederzeit nachschauen können, bekommen Sie für alle Einsatzgebiete übersichtliche Cheat-Sheets zum Download.

slide 2 of 4

Ihr Trainer

Marc Riedinger

Innovation, Kommunikation und co-kreatives Design

Porträt eines Mannes mit kurzen braunen Haaren, schwarzer Jacke mit Lederärmeln und schwarzem T-Shirt mit braunen Kreisen. Er schaut neutral in die Kamera. Der Hintergrund ist weiß mit einem grünen grafischen Element.