Unsere AccsoCon

Teamevent, Messe, Weiterbildung und Festival in einem

Jedes Jahr treffen sich alle Accsonaut:innen an einem Ort zur AccsoCon. An zwei Tagen gibt es die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, an spannenden Keynotes teilzunehmen oder am Communitytag mehr über die Arbeit der einzelnen Expert:innengruppen zu erfahren.
Weißer Schriftzug "AccsoCon 2025" auf hellgrünem Hintergrund

Zwei Tage voller Wissen, Spaß und Austausch

Für uns ist die AccsoCon ein jährliches Highlight. Schließlich wartet jedes Mal ein neues Thema auf uns. Von "Artificial Intelligence" bis "Design for a better World" waren schon viele interessante Themen dabei. Passend zu jedem Schwerpunkt werden hochkarätige Speaker eingeladen, die uns am ersten Tag durch inspirierende Vorträge auf die Themen einstimmen. Der zweite Tag ist unseren Communities gewidmet. Am AccsoNetDay stellt jede Community ihr Kernthema an einem eigenen Stand vor, wie bei einer Messe.

Ein digitaler Globus schwebt über einer Leiterplatte, die die Verbindung zwischen Technologie und globaler Vernetzung symbolisiert. Die Erdoberfläche ist mit leuchtenden, grünen Punkten dargestellt, die Städte und Verbindungen darstellen. Der Hintergrund ist unscharf, mit einem Fokus auf den hellen, leuchtenden Details des Globus und der darunter liegenden Schaltkreise.
Das Thema der AccsoCon 2025

Software for a better World – Sustainable Tech, Lasting Impact

In diesem Jahr dreht sich alles um unser Herzensthema: Software für eine bessere Welt! Green IT, Twin Transformation und die Zukunft der IT in Zeiten von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesellschaftlicher Verantwortung stehen auf dem Programm. Ein ganzes Team aus Accsonaut:innen plant seit Monaten unser kommendes Jahreshighlight am 26. und 27. September. Von der Auswahl der Location bis hin zur Einladung der Speaker – alles wird von uns für unser Team organisiert. Und das macht die AccsoCon so besonders. 

Unsere Speaker 2025

Rainer Karcher auf dunkelgrünem Hintergrund
Rainer Karcher

Twin Transformation & Nachhaltigkeit: Die Zukunft von IT & Wirtschaft neu denken

Nachhaltigkeit ist mehr als CO₂-Reduktion – sie verbindet wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. In einer Welt, in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit verschmelzen, ist die Twin Transformation entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Rainer Karcher zeigt in seiner Keynote, wie Nachhaltigkeit und Technologie zusammenwirken, welche Bedeutung die SDGs haben und wie digitale Lösungen Unternehmen effizienter und nachhaltiger machen. 

Accso Con25 Naadiya Moosajee
Naadiya Moosajee

Software für eine bessere Welt - Wie Augmented Humanity unsere Zukunft gestalten wird

Naadiya Moosajee beleuchtet in ihrer Keynote die Verantwortung von Entwickler:innen, technologische Entwicklungen in Afrika und Fallstudien zu KI und Nachhaltigkeit. Sie zeigt, wie WomHub Gründer mit KI unterstützt, und spricht über "Augmented Humanity" – Technologie zur Entfaltung menschlichen Potenzials – mit einem klaren Aufruf zum Handeln.

Dr. Vanessa Just in einer hellgrünen Raute auf dunkelgrünem Hintergrund
Dr. Vanessa Just

Heute unsere Welt von morgen gestalten – dank KI?!

Die Diskussion um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit entfacht zunehmend kontroverse Debatten. Während KI als Werkzeug für Innovation und Effizienz gefeiert wird, werfen ihre Anwendungen in sensiblen Bereichen auch kritische Fragen auf. Wir beleuchten exemplarische Themenfelder und echte Anwendungen, die das Spannungsfeld zwischen ethischen Ansprüchen, wirtschaftlichen Interessen und ökologischen Auswirkungen verdeutlichen. 

Anita Schüttler in einer hellgrünen Raute auf dunkelgrünem Hintergrund
Anita Schüttler

Green Software: aus der Werkstatt in die gute Stube!

Erste Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit gab es schon vor Jahren, motivierte Mitarbeitende haben das Thema getrieben und sind inzwischen zu Expert:innen geworden, aber eins fehlt noch: der Sprung aus der Nische ins Kerngeschäft? 
Der Talk zeigt Strategien, um Unternehmen und Kunden zu gewinnen, nachhaltiges Handeln in den Entwicklungsalltag zu integrieren und mit minimalem Aufwand messbare Ergebnisse zu erzielen – inklusive Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Prof. Dr. Volker Quaschning in einer hellgrünen Raute auf dunkelgrünem Hintergrund
Prof. Volker Quaschning

Mit Volldampf in die Heißzeit? Wie wir die Klimakrise jetzt noch aufhalten können.

Immer neue Hitzerekorde, Dürresommer und Überschwemmungen: Die ungebremste Klimakrise hat dramatische Auswirkungen für uns alle, bedroht unsere Demokratie, unseren Wohlstand und unsere Zivilisation als Ganzes. Dabei kennen wir die Lösungen. In weniger als 20 Jahren müssen wir eine Energieversorgung ganz ohne Erdöl, Erdgas und Kohle aufbauen. Doch welche Veränderungen sind im Energie-, Mobilitäts- und Wärmesektor dafür wirklich nötig? Was können wir dafür alle tun? Welche Aufgaben kann eine grüne IT dabei übernehmen?

Rückblick 2021 bis 2024

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Auswahl Kontakt

Stefan Jacobs

Ihr Ansprechpartner zum Thema Software für eine bessere Welt
Jacobs Stefan Raute