SDG 6

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Im Jahr 2022 verfügten 2,2 Milliarden Menschen immer noch nicht über eine sichere Trinkwasserversorgung, davon 703 Millionen ohne eine grundlegende Wasserversorgung. Die UN möchte bis 2030 den allgemeinen Zugang zu sicherem und bezahlbarem Trinkwasser gewährleisten.
Symbol für das sechste Ziel der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen: "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen". Es ist ein blaues Quadrat mit einer weißen Silhouette eines Wasserglases, in dem sich ein Tropfen befindet, der nach unten zeigt. Links steht die Zahl "6" und daneben der Text "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen".

Welchen Beitrag können IT-Lösungen leisten?

IT-Lösungen können erheblich dazu beitragen, die Wasserknappheit zu bekämpfen und die Effizienz der Wassernutzung zu verbessern. Smarte IT-Systeme ermöglichen es, Wasservorräte zu überwachen und deren Nutzung zu optimieren, sodass weniger Wasser verschwendet wird. Darüber hinaus können IT-gestützte Technologien helfen, die Wiederaufbereitung von Wasser zu fördern und den Schutz von Wassereinzugsgebieten sicherzustellen.

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Unsere Kriterien für ein SDG-Projekt “Software für eine bessere Welt”

6a - Wasserqualität verbessern: 

Das Projekt hilft dabei, die Qualität von Grund- und Trinkwasser zu verbessern, indem Schadstoffe erkannt oder entfernt werden oder Reinigungs- oder Recyclingprozesse verbessert werden.

6b - Verfügbarkeit von Trinkwasser verbessern: 

Das Projekt unterstützt Hilfswerken, Organisationen und Initiativen bei der Bereitstellung von günstigem oder kostenfreiem und vor allem sicheren Trinkwasser oder unterstützt Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit beim Erreichen dieser Ziele.

6c - Wasser einsparen: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen beim Reduzieren ihres Wasserverbrauchs, beispielsweise durch effizientere und optimierte Prozesse in der Produktion.

6d - Wasser-Ökosysteme schützen: 

Das Projekt unterstützt bei der der Erhaltung von Wasser-Ökosystemen, wie Flüssen, Sümpfen, Seen, aber auch Wäldern und Bergen.

6e - Wasseraufbereitung unterstützen: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen, die Wasser aufbereiten, recyclen, filtern oder in anderer Weise wiederverwenden.

6f - Operative Unterstützung Dritter: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen und Institutionen, sowie sonstige Organisationen wie Hilfswerke oder Verbände bei der Umsetzung ihrer SDG-Ziele, indem es die Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und geschäftsrelevante, SDG-bezogene Prozesse vereinfacht, beschleunigt oder überhaupt erst einführt.

Stefan Jacobs

Principal
Stefan ist Principal und Leiter des AccsoNets.
Jacobs Stefan Raute