Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Welchen Beitrag können IT-Lösungen leisten?
Digitale Plattformen können die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren fördern und sicherstellen, dass Informationen schnell und effizient ausgetauscht werden. Darüber hinaus können IT-Systeme Transparenz in der Bereitstellung und Nutzung von Ressourcen schaffen und dabei helfen, Entwicklungsprojekte in Echtzeit zu überwachen und zu bewerten. Durch die Digitalisierung von Prozessen können Partnerschaften effektiver koordiniert und die Erreichung der globalen Ziele beschleunigt werden.
Unsere Kriterien für ein SDG-Projekt “Software für eine bessere Welt”
17a - Förderung von Public-Private-Partnerships (PPPs):
Das Projekt unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von Public-Private-Partnerships (PPPs), die darauf abzielen, nachhaltige Entwicklungsprojekte zu fördern. Dies kann beispielsweise durch die Bereitstellung von Plattformen zur Vernetzung von öffentlichen und privaten Akteuren oder die Förderung gemeinsamer Projekte geschehen.
17b - Stärkung internationaler Kooperation:
Das Projekt fördert internationale Kooperationen und Netzwerke zwischen Regierungen, NGOs, Unternehmen und anderen Akteuren, um den Austausch von Wissen, Technologie und Ressourcen zu erleichtern. Dies kann durch die Organisation von Konferenzen, Workshops oder Online-Plattformen zur Zusammenarbeit erreicht werden.
17c - Unterstützung von Entwicklungsländern:
Das Projekt unterstützt Entwicklungsländer bei der Umsetzung der SDGs, indem es technologische, finanzielle oder personelle Ressourcen bereitstellt. Dazu gehören beispielsweise Schulungsprogramme, der Transfer von Technologien oder die Bereitstellung von Fördermitteln für lokale Projekte.
17d - Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht:
Das Projekt hilft dabei, Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Umsetzung der SDGs zu stärken, indem es die Entwicklung und Nutzung von Monitoring- und Evaluierungssystemen unterstützt. Dies umfasst die Sammlung und Analyse von Daten, die Berichterstattung über Fortschritte und die Einbindung von Stakeholdern in den Evaluierungsprozess.
17e - Aufklärung über die SDGs:
Das Projekt fördert Bildung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf die SDGs, indem es Informationskampagnen, Bildungsprogramme oder Schulungen für verschiedene Zielgruppen organisiert. Ziel ist es, das Verständnis und das Engagement für die SDGs zu erhöhen und die breite Öffentlichkeit sowie Entscheidungsträger zu mobilisieren.
17f - Operative Unterstützung Dritter:
Das Projekt unterstützt Unternehmen und Institutionen, sowie sonstige Organisationen wie Hilfswerke oder Verbände bei der Umsetzung ihrer SDG-Ziele, indem es die Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und geschäftsrelevante, SDG-bezogene Prozesse vereinfacht, beschleunigt oder überhaupt erst einführt.