SDG 12

Nachhaltiger Konsum und Produktion

Die Ressourcen unseres Planeten gehen zur Neige, aber die Bevölkerung wächst weiter. Falls die Weltbevölkerung bis 2050 9,8 Milliarden Menschen erreichen sollte, wird das Äquivalent von fast drei Planeten benötigt, um die natürlichen Ressourcen bereitzustellen, die zur Aufrechterhaltung des derzeitigen Lebensstils erforderlich sind. Das erfordert einen radikalen Fahrplanwechsel und ein erhöhtes Bewusstsein bei allen Menschen, um den Planeten darüber hinaus zu erhalten.
SDG icons DE 12

Welchen Beitrag können IT-Lösungen leisten?

IT-Systeme können Unternehmen dabei helfen, Ressourceneinsätze besser zu planen und zu optimieren und Prozess- und Lieferketten zu optimieren, sodass Ressourcen einerseits weniger verschwenderisch eingesetzt werden, andererseits auch effizienter verarbeitet werden. Darüber hinaus können Abfälle durch smarte Verpackungs- und Produktionsstrategien verringert werden oder als recyclebare Ressource in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden.

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Unsere Kriterien für ein SDG-Projekt “Software für eine bessere Welt”

12a - Ressourcen sparen und Abfallprodukte reduzieren: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, weniger Ressourcen zu verschwenden oder weniger Abfallprodukte zu erzeugen, beispielsweise durch die Verbesserung von Produktionsprozessen oder die Wiederverwendung oder das Recycling von Neben- und Abfallprodukten. Darunter fallen vor allem Lebensmittel, aber auch chemische Erzeugnisse und andere Rohstoffe.

12b - Umstieg auf natürliche und erneuerbare Energien:

Das Projekt unterstützt Unternehmen oder Privatpersonen dabei, auf natürliche und erneuerbare Ressourcen umzusteigen.

12c - Müll beseitigen: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen oder Privatpersonen dabei, weniger Müll zu erzeugen, Müll besser zu trennen oder zu recyclen, Produkte anzubieten, die weniger Verpackungsanteil beinhalten oder in anderer Art den Müll- und Ressourcenkreislauf schonen.

12d - Aufklärung für einen nachhaltigeren Lebensstil: 

Das Projekt unterstützt Privatpersonen dabei, einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen, beispielsweise durch aktive Aufklärung, Bereitstellung von Informationen, Förderungen, Subventionierungen oder Gütesiegeln.

12e - Kreislaufwirtschaft stärken: 

Das Projekt fördert den Ansatz der Kreislaufwirtschaft, indem der Ressourcenverbrauch optimiert wird und Abfälle und Abfallprodukte zur Wiederverwertung in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden.

12f - Operative Unterstützung Dritter: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen und Institutionen, sowie sonstige Organisationen wie Hilfswerke oder Verbände bei der Umsetzung ihrer SDG-Ziele, indem es die Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und geschäftsrelevante, SDG-bezogene Prozesse vereinfacht, beschleunigt oder überhaupt erst einführt.

Stefan Jacobs

Principal
Stefan ist Principal und Leiter des AccsoNets.
Jacobs Stefan Raute