17. Feb. 2025

Accso fördert begabte Studierende – mit dem Deutschlandstipendium

Accso fördert erneut begabte Studierende durch das Deutschlandstipendium! Gemeinsam mit unseren Stipendiat:innen Gözde, Tim und Frederik starten wir in ein spannendes Jahr voller Chancen und persönlicher Entwicklung.
Alibekova Meruyert lächelt und blickt mit leicht geneigtem Kopf in die Kamera.

Autor:in

Meruyert Alibekova

Eine Gruppe von vier Personen steht zusammen in einem formellen Veranstaltungsraum. Eine Person trägt einen schwarzen Anzug und gestikuliert mit den Händen, während die anderen drei Personen in Business-Kleidung, bestehend aus Anzügen und Pullovern, nebeneinander stehen. Im Hintergrund sind weitere Personen in einem gut beleuchteten Raum zu sehen, der eine professionelle oder gesellschaftliche Veranstaltung vermuten lässt.

Wir freuen uns sehr, erneut Teil dieses großartigen Programms zu sein und besonders talentierte und engagierte Studierende zu fördern. Mit unseren Stipendiat:innen Gözde, Tim und Frederik steht uns eine spannende gemeinsame Reise bevor – und das bereits in diesem Semester!

Das Deutschlandstipendium bietet weit mehr als finanzielle Unterstützung – es würdigt herausragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement. Die Stipendiat:innen haben die Möglichkeit, ihre Fördernden persönlich kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Genau deshalb ist Accso stolz darauf, dieses Förderprogramm zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Studierende, die aufgrund schwieriger Umstände besondere Unterstützung benötigen, gezielt zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu ermöglichen.

Ein gelungener Start ins Jahr 2025

Noch vor der offiziellen Feier des Deutschlandstipendiums am 5. Februar 2025 durften wir Gözde, Tim und Frederik persönlich in unserem Darmstädter Büro begrüßen. In entspannter Atmosphäre erhielten sie spannende Einblicke in unsere Tech-Welt, lernten Kolleg:innen kennen und konnten sich austauschen. Der enge Kontakt zu unseren Stipendiat:innen ist uns besonders wichtig – deshalb bleiben wir über das gesamte Förderjahr hinweg in regelmäßigem Austausch.

Dank der Auswahlkommission, die ein ideales Matching ermöglicht hat, können wir den Studierenden genau die Unterstützung bieten, die sie für ihr Studium und ihre persönliche Entwicklung benötigen.

Wir haben Gözde, Tim und Frederik als äußerst ambitionierte und leidenschaftliche Studierende kennengelernt, die sich für ihre Fachgebiete begeistern und mit Freude die Welt der Softwareentwicklung und IT erkunden. Ihr Talent, ihre Kreativität und ihr Engagement geben uns das Vertrauen, dass sie Großes bewirken und mit ihren Ideen die Welt ein Stück besser machen werden.

Beeindruckende Zahlen und eine inspirierende Feier: Deutschlandstipendium 2024/25

In der Förderperiode 2024/25 erhalten 415 Studierende der TU Darmstadt ein Deutschlandstipendium – ein neuer Rekord! Dank der Unterstützung von 120 Fördernden, darunter Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen, profitieren die Studierenden nicht nur von finanzieller Hilfe, sondern auch von wertvollen Kontakten und Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft.

Die feierliche Stipendienübergabe in der Otto-Berndt-Halle war ein inspirierendes Event, bei dem unser Accsonaut Aurelius Lie live dabei war. Die TU-Präsidentin Tanja Brühl und weitere Gäste hoben mehrfach die Bedeutung dieses Programms hervor. Besonders beeindruckend war die Teilnahme von Dr. Lukas Porz, einem ehemaligen Stipendiaten, der das Unternehmen Illutherm GmbH gründete und über die Wege berichtete, die das Deutschlandstipendium eröffnen kann. Dieses Programm ist ein Gewinn für alle Beteiligten: Studierende, Universität und Fördernde profitieren gleichermaßen von diesem starken Netzwerk.

Bildungsförderung als Teil unserer DNA

Accso engagiert sich leidenschaftlich für die Bildungsförderung. Unsere Stipendiat:innen sehen wir als wertvollen Teil der Accso-Familie – sie sind herzlich eingeladen, an unseren Firmenevents und Meetups teilzunehmen. Darüber hinaus bieten wir ihnen als Werkstudierende die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen in unseren Projekten zu sammeln.

Der enge Kontakt zu Universitäten und Hochschulen ist für uns seit Jahren von großer Bedeutung. Wir profitieren enorm von neuen Erkenntnissen aus der Forschung und geben gleichzeitig Best Practices aus der Industrie zurück in die Lehre – eine echte Bereicherung für beide Seiten. Unser Ziel ist es, unsere Stipendiat:innen dabei zu unterstützen, das Beste aus Wissenschaft und Praxis zu vereinen und dieses Wissen für ihre berufliche Zukunft zu nutzen.

Für unsere Stipendiat:innen haben wir in diesem Jahr noch einiges Spannendes geplant. Daher freuen wir uns schon darauf, Gözde, Tim und Frederik im Mai wiederzusehen! 

Meruyert Alibekova

Head of HR
Dein Kontakt für alle Fragen zu Accso als Arbeitgeber
Meruyert Alibekova Kontakt