SDG 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Die Weltbevölkerung erreichte 2022 8 Milliarden Menschen, von denen mehr als die Hälfte in Städten lebt. Es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigt, denn bis 2050 werden voraussichtlich 70 % der Menschen in Städten leben. Viele dieser Städte sind jedoch nicht auf diese rasante Urbanisierung vorbereitet, die schneller voranschreitet als die Entwicklung von Wohnraum, Infrastruktur und Dienstleistungen.
Ein Symbol für das elfte Ziel der nachhaltigen Entwicklung: "Nachhaltige Städte und Gemeinden" auf orangem Hintergrund, mit der Zahl "11" und weißen Symbolen von verschiedenen Gebäuden, die städtische und gemeinschaftliche Entwicklung repräsentieren.

Welchen Beitrag können IT-Lösungen leisten?

Smart Cities sind eines der großen Buzzwords dieses Jahrzehnts. Viele Städte und Gemeinden sind damit beschäftigt, digital zu werden und Bürgerdienste online anzubieten. Wir unterstützen diese Städte und Gemeinden dabei, Daten zu sammeln, digitale Infrastruktur zu schaffen und gemeinsam den Weg in die Stadt der Zukunft zu gehen.

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Unsere Kriterien für ein SDG-Projekt “Software für eine bessere Welt”

11a - Zugang zu Wohnraum schaffen: 

Das Projekt unterstützt Menschen dabei, Wohnraum zu finden, Wohnräume zugänglicher zu machen oder Wohnräume bezahlbarer zu machen.

11b - Öffentlichen Transport verbessern: 

Das Projekt verbessert die Möglichkeit des öffentlichen Personentransports, indem es diesen nachhaltiger, barrierefreier, bezahlbarer oder anderweitig besser macht.

11c - Nachhaltige Städteplanung und Urbanisierung: 

Das Projekt unterstützt Regierungen, Städte und Gemeinden bei der nachhaltigen Städteplanung und Urbanisierung.

11d - Kultur- und Naturerbe schützen: 

Das Projekt unterstützt Städte, Gemeinden oder Organisationen bei der Pflege und dem Erhalt von Kultur- und Naturerbe.

11e - Nachhaltigkeits- und Klimaziele umsetzen:

Das Projekt unterstützt Städte und Gemeinden dabei, ihre Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, beispielsweise durch die Verbesserung von Wasser- und Müllkreisläufen, die Verbesserung der Energieeffizienz und der Luftqualität oder der Bereitstellung von Dienstleistungen zum Erreichen dieser Ziele. 

11f - Grünflächen erschaffen und bewahren: 

Das Projekt hilft Städten, Gemeinden und Organisationen bei der Anlage, Pflege oder Bewahrung von öffentlich zugänglichen Grünflächen, bei der Verbesserung der allgemeinen Zugänglichkeit oder der Verwaltung.

11g - Städte und Gemeinden lebenswerter machen: 

Das Projekt hilft Städten, Gemeinden und Organisationen dabei, dass Städte für Bürger:innen lebenswerter, sicherer oder nachhaltiger werden, beispielsweise durch die Bereitstellung von Warn-, Informations- oder Krisensystemen, das Angebot von stadtbezogenen Bürgerdiensten oder der allgemeinen Verbesserung der Zugänglichkeit von Teilen der Stadt.

11h - Operative Unterstützung Dritter: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen und Institutionen, sowie sonstige Organisationen wie Hilfswerke oder Verbände bei der Umsetzung ihrer SDG-Ziele, indem es die Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und geschäftsrelevante, SDG-bezogene Prozesse vereinfacht, beschleunigt oder überhaupt erst einführt.

Stefan Jacobs

Principal
Stefan ist Principal und Leiter des AccsoNets.
Jacobs Stefan Raute