SDG 9

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Klimaschutz hängen in hohem Maße von Investitionen in Infrastruktur, nachhaltige industrielle Entwicklung und technologischen Fortschritt ab. Angesichts einer sich rasch verändernden globalen Wirtschaftslandschaft und zunehmender Ungleichheiten muss nachhaltiges Wachstum eine Industrialisierung beinhalten, die erstens allen Menschen Chancen eröffnet und zweitens durch Innovation und eine widerstandsfähige Infrastruktur unterstützt wird.
Symbol für das neunte Ziel der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen: "Industrie, Innovation und Infrastruktur". Es ist ein oranges Quadrat mit einer weißen Silhouette von drei miteinander verbundenen Würfeln, die Technologie und Struktur symbolisieren. Links steht die Zahl "9" und daneben der Text "Industrie, Innovation und Infrastruktur".

Welchen Beitrag können IT-Lösungen leisten?

IT-Lösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur, insbesondere in Bereichen wie Transport, Energieversorgung und Kommunikation. Durch die Vernetzung von Systemen und die Implementierung smarter Technologien können wir Prozesse effizienter gestalten, Innovationen vorantreiben und somit die Grundlage für eine nachhaltige Industrialisierung schaffen.

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Unsere Kriterien für ein SDG-Projekt “Software für eine bessere Welt”

9a - Unterstützung von nachhaltiger Infrastruktur: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen, Regierungen oder Institutionen dabei, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastrukturen zu planen, zu bauen oder zu erhalten. Dazu gehört beispielsweise die Verbesserung von Verkehrssystemen, Energieversorgungsnetzen oder Wasser- und Abwassersystemen, um diese effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

9b - Förderung von Innovation und Forschung: 

Das Projekt unterstützt Forschungsinstitute, Universitäten oder Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien, Produkte oder Prozesse, die nachhaltige Industrialisierung und Innovation fördern. Dies kann durch die Bereitstellung von Daten, die Verbesserung von Forschungsnetzwerken oder die Unterstützung von Forschungsinitiativen geschehen.

9c - Stärkung der digitalen Infrastruktur: 

Das Projekt trägt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei, indem es den Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet, den Ausbau von Telekommunikationsnetzwerken und Rechenzentren oder die Entwicklung digitaler Plattformen unterstützt. Dies fördert den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und digitalen Dienstleistungen, insbesondere in ländlichen und unterentwickelten Gebieten.

9d - Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU): 

Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Einführung und Nutzung von Technologien, die ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Beratungsdienste, Schulungsprogramme oder der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für technologische Upgrades.

9e - Operative Unterstützung Dritter: 

Das Projekt unterstützt Unternehmen und Institutionen, sowie sonstige Organisationen wie Hilfswerke oder Verbände bei der Umsetzung ihrer SDG-Ziele, indem es die Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und geschäftsrelevante, SDG-bezogene Prozesse vereinfacht, beschleunigt oder überhaupt erst einführt.

Stefan Jacobs

Principal
Stefan ist Principal und Leiter des AccsoNets.
Jacobs Stefan Raute