Migration einer Cloud-Native-Anwendung in die Google Cloud

Sichere Anbindung und erweiterte Migration
Da die Anwendung in der Google Cloud eine sichere Anbindung an das On-Premise-Rechenzentrum besitzt und nur intern erreichbar sein soll, ging die Migration der Anwendung über eine reine 1:1-Migration zwischen den Cloud-Umgebungen hinaus. Darüber hinaus waren ein möglichst geringer Betriebsaufwand sowie geringe Kosten wesentliche Ziele der Migration. Basierend auf diesen Anforderungen erstellte Accso ein Konzept, das die optimale Betriebsumgebung für die Anwendungscontainer auswählte und eine sichere Anbindung in das Netzwerk ermöglichte.
Kosteneffizienz durch Serverless-Ansatz
Mit einem Serverless-Ansatz konnte eine erhebliche Kostenreduktion erzielt werden, da für die Anwendungscontainer nur bei tatsächlicher Nutzung Kosten anfallen. Die Kosteneinsparungen machen sich insbesondere bei wenig genutzten Testumgebungen stark bemerkbar. Zudem konnte der Betriebsaufwand im Vergleich zur Nutzung von virtuellen Maschinen oder Kubernetes reduziert werden. Die zusätzliche Komplexität, die in den von Google verwalteten Services laufende Anwendung an das ZDF-Netz anzubinden, konnte durch das erstellte Netzwerkkonzept gelöst werden.
Optimierte Migration und zukünftige Flexibilität
Die bestehenden Anwendungscontainer konnten mit nur geringfügigen Anpassungen in die Google Cloud migriert werden. Noch bestehende Abhängigkeiten zum spezifischen Cloud-Provider wurden dabei eliminiert, um zukünftige Cloud-Migrationen noch einfacher zu gestalten. Für die Anwendung wurde ein Parallelbetrieb in der bisherigen Umgebung und in der Google Cloud ermöglicht. Die Umschaltung auf die Google Cloud konnte dadurch mit geringem Risiko durchgeführt werden.