Business Solutions

Bund, Länder und Kommunen

Ob Land, Bund oder Kommune - Accso ist Ihr Partner bei der effizienten Umsetzung Ihrer digitalen Verwaltung.
Eine Person arbeitet an einem Computer mit einer Hand auf einer Maus. Über der Hand schwebt ein holografisches Diagramm, das ein Dateisystem oder eine Dokumentenstruktur darstellt, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Dokumentensymbolen. Die Szene symbolisiert digitale Organisation und Datenmanagement.

Effizientes Software-Engineering für Ihre digitale Transformation

Wir bieten maßgeschneiderte IT-Lösungen, die den spezifischen Anforderungen von Bedarfsträgern aus Bund, Ländern und Kommunen entsprechen. Wir als Accso bieten Bedarfsträgern Expertinnen und Experten aus einem breiten Fähigkeitsspektrum an:

  • Projektmanagement und IT-Projektvorgehen: Unsere erfahrenen Projektmanagerinnen und Projektmanager setzen für IT-Projekte für Bedarfsträger auf eine angemessene Kombination aus agilen Methoden und traditionellen Ansätzen, um Projekte effizient und zielgerichtet umzusetzen. Durch den Einsatz bewährter Praktiken stellen wir sicher, dass die Projektziele termingerecht und innerhalb des Budgets erreicht werden. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um deren spezifische Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
  • Ablösung von Altsystemen: Unsere Spezialistinnen und Spezialisten konzipieren risikoarme Migrationsstrategien, die einen reibungslosen Übergang zu neuen IT-Systemen gewährleisten. Dabei minimieren wir Ausfallzeiten und sorgen für eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft.
  • Technische Konzeption und System-Architektur: Unsere technische Konzeption und System-Architektur sind darauf ausgelegt, zukunftssichere und skalierbare IT-Lösungen zu schaffen. Durch die Nutzung von Referenzarchitekturen und offenen Standards gewährleisten wir Interoperabilität und Sicherheit (z.B. OpenCode für die deutsche Verwaltung).
  • Technische Umsetzung: In der technischen Umsetzung setzen wir auf moderne und zuverlässige Technologien, um zuverlässige IT-Lösungen zu realisieren. Dabei legen wir großen Wert auf eine benutzerfreundliche bzw. barrierefreie Gestaltung und eine grundsätzlich intuitive Bedienbarkeit der Anwendungen.
  • Qualitätssicherungsstrategien und Qualitätssziele: Qualität steht bei uns an erster Stelle. Unsere Qualitätssicherungsstrategien umfassen sinnvolle Vorgehensweisen, um sicherzustellen, dass unsere IT-Lösungen den Qualitätszielen entsprechen. Speziell durch den systematischen Einsatz automatisierter Testverfahren gewährleisten wir die Zuverlässigkeit unserer Systeme.
  • Organisationsberatung: Aus unser Erfahrung mit Menschen in tausenden IT-Projekten in den Organisationen unserer Kunden beraten wir Bedarfsträger, worauf es ankommt, die Zusammenarbeit von Menschen im behördlichen Umfeld zu stärken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen. Wir bieten Angebote in einem kombinierten Ansatz der Prozess- und Fachberatung ausgerichtet auf die spezifische Organisationskultur der öffentlichen Verwaltung.

Unser Engagement für Qualität und Innovation spiegelt sich in unserem BeST-Ansatz wieder: Accsos sogenannte Beschleunigte Software-Technik verbessert gerade auch IT-Projekte unter den speziellen Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung nachhaltig. Durch die Anwendung der BeST-Praktiken, einer strukturierten Sammlung bewährter Methoden im Software Engineering, können Projekte in der digitalen Verwaltung zuverlässiger, kosteneffizienter und benutzerzentrierter umgesetzt werden, was insbesondere in der öffentlichen Verwaltung von hoher Bedeutung ist.

 

Entdecken Sie Accso als Ihren Digitalpartner. Nachhaltig. Zuverlässig. Authentisch. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu realisieren. Profitieren Sie von unserem Know-how aus über 2.000 Projekten.Software Engineering. Digitale Transformation.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung

Verwaltung digitalisieren – was uns wichtig ist

Vertrauensvolle Zusammenarbeit


Ihr Fachverfahren verstehen

Ob Onlinezugangsgesetz - kurz OZG, Registermodernisierung oder neue Verantwortungsbereiche für Antrags- und Förderverfahren - als Ministerium oder Amt auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sind Sie vielfältig getrieben, Ihre Dienstleistung sowie die Verfahren dahinter zu digitalisieren. Digitale Prozesse ermöglichen Bürgern, Organisationen und Firmen, Ihre Anliegen und Meldungen unabhängig von Öffnungszeiten, den aktuellen Anforderungen entsprechend zu äußern oder durchzuführen. Von einer Digitalisierung profitieren beide Seiten: Die direkte Übertragung von Informationen im Original vermeidet Handarbeit und hilft, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Wo Informationen unverfälscht im Original vorliegen, können Anliegen in ebenso digitalisierten Verfahren von zufriedenen Mitarbeitern zuverlässig bearbeitet werden.

Referenzarchitekturen kennen und angemessen umsetzen

Dank OZG sind einige Basisleistungen entstanden, die Accso wie Bausteine zu tragfähigen Lösungen integriert. Organisationen und Bürger identifizieren sich Ihnen gegenüber mittels BundID oder Mein Unternehmenskonto vertrauenswürdig und sicher. Datenaustauschplattformen wie FIT Connect helfen, die benötigten Informationen schnell und DSGVO-konform zwischen den beteiligten Stellen zu vermitteln. Für Verfahren, in denen Gebühren fällig werden, integrieren wir gerne ePayBL, die elektronische Bezahllösung des Bundes und der Länder, so dass Bürger bei Online-Behördengängen direkt bezahlen können, wie sie es vom Einkaufen im Internet gewohnt sind.

Sichere IT-Infrastruktur schaffen

Accsonauten begleiten Sie von der Konkretisierung des Bedarfs über die agile Realisierung einer IT-Lösung gerne bis zu dauerhaftem Betrieb und Wartung. Bei der Entscheidung zwischen Cloud und interner Betriebsinfrastruktur berät Accso Sie mit dem Verantwortungsbewusstsein für Cyber Security und vielfältigenErfahrungen mit unterschiedlichsten Betriebsmöglichkeiten.

Ihr Digitalpartner für die öffentliche Verwaltung


Bestimmen Sie selbst, für welche Leistungen Sie Accso einbeziehen:

  • Wenn noch keine konkrete Lösungsidee vorliegt, beraten Accsonauten gerne mit Ihnen die Lösungsstrategie und den Entwurf einer effizient umsetzbaren Digital-Lösung. Ausgehend von einer Lösungsidee begleiten Businessanalysten und Entwickler-Teams Sie bei der Ausgestaltung und Realisierung der Software.
  • Analysten und Architekten pflegen die partnerschaftliche Zusammenarbeit, indem sie Anforderungen und Entwürfe regelmäßig mit beteiligten Stakeholdern abstimmen.
  • Von Beginn an arbeiten engagierte Scrum-Teams an der schrittweisen Umsetzung von Software und Betriebslösung: In kurzen Zyklen können Sie den Entwicklungsfortschritt anhand laufender Software und generierten Qualitätsberichten beurteilen – als fundierte Entscheidungsbasis für die zielgerichtete Priorisierung während des Projektverlaufs. Neben der Berücksichtigung Ihrer fachlichen Anforderungen ist uns der langfristige, sichere und effiziente Einsatz Ihrer IT-Lösung eine Herzensangelegenheit. Dafür übernehmen wir gerne Verantwortung mit unserem Angebot für Wartung und Betrieb.

Ausgewählte Referenzen

Onlinezugangsgesetz (OZG)Das Wichtigste in Kürze
  • Das Aufgreifen von Standards und Basisleistungen, wie beispielsweise ein Unternehmenskonto, stellt eine grundlegende Maßnahme dar.
  • Ein schneller Fortschritt kann durch die Verwendung vorhandener Lösungsbausteine, z.B. FIT-Connect - zur Standardisierung des Datenaustauschs und der Zuordnung zuständiger Stellen, erzielt werden.
  • Durch den Austausch über Teillösungen dank OpenCode können bewährte und abgesicherte Lösungen effektiv genutzt und weiterentwickelt werden.
RegistermodernisierungDigitalisierung der öffentlichen Verwaltung Deutschlands
  • Für Bedarfsträger bietet sich die Chance, eigene Verfahren zu digitalisieren und dadurch Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
  • Durch die gezielte Nutzung des Mehrwerts der Digitalisierung können Medienbrüche vermieden und durchgängige, effiziente Prozesse geschaffen werden.
  • Die praktische Umsetzung des OnceOnly-Prinzips ermöglicht es, bereits erfasste Informationen innerhalb der öffentlichen Verwaltung verfügbar zu machen und so doppelte Dateneingaben zu vermeiden sowie Verwaltungsprozesse zu optimieren.

 

FachverfahrenFachprozesse in der allgemeinen Sachbearbeitung einer öffentlichen Verwaltung unterstützen
  • Durch gemeinsame Lösungsfindung anhand visueller Entwürfe und Simulationen wird eine kontinuierliche und transparente Realisierung von Beginn an sichergestellt.
  • Ein messbarer Fortschritt bietet fachlichen Entscheidern eine verlässliche Grundlage für fundierte Bewertungen und strategische Entscheidungen.
  • Die Feinpriorisierung der Umsetzung erfolgt auf Basis transparenter Zwischenergebnisse, wodurch eine zielgerichtete und effiziente Weiterentwicklung sichergestellt wird.
BarrierefreiheitIm öffentlichen Bereich
  • Accso verfügt über umfassende Erfahrung im Formularmanagement, insbesondere im Hinblick auf ergonomische Anforderungen an die Barrierefreiheit.
  • Wir stellen sicher, dass gesetzliche Standards im Formularmanagement eingehalten werden, insbesondere im Bereich der Barrierefreiheit und ergonomischen Gestaltung.
  • Des Weiteren berücksichtigen wir bei der Gestaltung des User Interfaces (UI) individuelle Sehvermögen, indem anpassbare Darstellungsoptionen bereitgestellt werden, die eine barrierefreie Nutzung ermöglichen.
KIAls Katalysator für Optimierung, Standardisierung & Digitalisierung
  • Accso tritt aktiv für den verantwortungsbewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein. Begeisterte Accsonauten tragen ihre Erfahrungen aus dem alltäglichen Einsatz von generativer, künstlicher Intelligenz sowie der erfolgreichen Anwendung von Machine Learning und Large Language Models in verschiedenen Kundenprojekten über verschiedene Kanäle ins Team; die ständig aktualisierte Ausstattung mit KI-Werkzeugen erhöht die Effizienz; die jahrelange Entwicklung von KI-basierten Lösungen findet fortwährend Eingang in Kundenberatung und -projekte.
Infrastruktur und CloudCloudbetrieb im öffentlichen Sektor
  • Als Partner eines deutschen, zertifizierten Cloud-Anbieters sowie Nutzer der Angebote sogenannter Hyperscaler gewährleistet Accso höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards.
  • Die sicher gestaltete Software-Architektur von Accso gewährleistet robuste, zuverlässige und datenschutzkonforme Lösungen für anspruchsvolle IT-Anforderungen.

Erfahren Sie mehr über die Leistungen von Accso als Ihrem Digitalpartner.

Success Story

Styleguide für die statistischen Ämter des Bundes und der Länder

Barrierefrei, erweiterbar, nutzungsfreundlich und vor allem harmonisch über alle Webanwendungen hinweg – die Grundlage hierfür schafft ein neuer Styleguide für IT.NRW

Styleguide Vorschau ohne Hintergrund

Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit, unseren guten Ruf und unsere innovativen Lösungen.
 

Wenn Sie einen kompetenten Partner für Softwarelösungen im Public Sector suchen, sind Sie bei Accso genau richtig. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

Dr. Martin Fritz

Partner
Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Public Sector
Martin Fritz Raute