„Informatik? Das ist doch ein Männer Beruf!“
Als Frau, die Informatik studiert, wird man oft belächelt und nicht ernst genommen. Nicht nur von den Kommilitonen, sondern auch vom eigenen Freundeskreis, der Familie und der Gesellschaft. Informatik-Studentinnen werden oft stigmatisiert, mit Vorurteilen konfrontiert und in Schubladen gesteckt. Sätze wie „Du studierst Informatik? Das ist doch ein Männer-Beruf!?“ hat nahezu jede der Studentinnen schonmal gehört. Als studierte Bildungswissenschaftlerin, die das Gegenteil gewohnt ist – nämlich rund 95% Frauen in Vorlesungen und Seminaren – war mir das gar nicht richtig bewusst, wie der Studien-Alltag für manche Frauen aussieht. Viele von ihnen fühlen sich einsam und werden teilweise ausgeschlossen oder sogar „richtig blöd angemacht“. Nicht, weil sie nichts auf dem Kasten haben, sondern einfach nur, weil sie eine Frau sind. Wenn man sich das bewusst macht, wird man erkennen, wie erschreckend diese Tatsache ist, dass es in der heutigen Zeit immer noch solche Arten von Diskriminierungen gibt.
Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt, haben wir am vergangenen Freitag einen Raum geschaffen, wo man genau solche Themen einmal konkret an- und aussprechen konnte. Einen Raum für Frauen in der IT. Das durchweg positive Feedback im Nachgang der Veranstaltung, hat uns in unserem Vorhaben bestärkt, uns weiter für die Frauenförderung in der IT stark zu machen und Studentinnen zu motivieren, ihren Weg fortzusetzen. Denn von den wenigen Frauen, die überhaupt anfangen Informatik zu studieren, bricht ein Großteil nach wenigen Semestern auch schon wieder ab.