Empathize – Wir sprechen mit Anwendern und Beteiligten und erschließen uns alle Quellen, um das Projekt aus Sicht der Nutzer und Macher zu verstehen. Dazu dienen uns Interviews, Analysen und Workshops
Define – Wir verdichten nun die Informationen und formulieren eine präzise Problemdefinition. Diese ist dann die Grundlage für die Lösungsfindung.
Ideate – Mit allen Erkenntnissen im Hinterkopf werden jetzt Lösungsideen generiert. Dabei nutzen wir unsere und deine Expertise und erarbeiten zusammen Konzepte, um die Problemstellung zu lösen. Auch hier kommt unser Workshop-Format zum Einsatz.
Prototype – Jetzt kreieren wir Prototypen, um die Ideen in einfacher Form benutzbar zu machen und dadurch weiterzuentwickeln. Hier ist das Ziel, möglichst schnell Feedback der Beteiligten zu bekommen, ohne unnötig Zeit für die detaillierte Ausarbeitung zu verschwenden.
Test – Wir holen uns Feedback der Stakeholder. Wir wollen wissen: löst unsere Idee ihr Problem? Was lässt sich verbessern? Im Anschluss arbeiten wir dieses Feedback in die Lösungsansätze ein. So nähern wir uns effizient der Umsetzung eines Lösungskonzepts an.