CoRporate

Social

Responsibility

(CSR)

Wir leben Verantwortung. Und wir leben Nachhaltigkeit.

Software kann viel bewegen. Wir sehen uns daher als Accsonaut:innen in der Verantwortung, mit Software die Welt ein Stück besser zu machen. Deshalb haben wir uns entschieden, unser Kerngeschäft an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDG) der Vereinten Nationen auszurichten. Dies tun wir im Sinne des Ikigai – des Sweet Spots oder auch dem Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, wofür sich unsere Arbeit lohnt.

 

Der Sweet Spot stellt den Mittelpunkt folgender Voraussetzungen dar:

  • Wir tun, was wir am besten können: komplexe Softwareprodukte entwickeln.
  • Wir werden dafür bezahlt. Das heißt, wir tun Gutes und können davon leben
  • Wir tun, wofür wir von ganzem Herzen brennen: für uns ist das „Software für eine bessere Welt.

Unser mittelfristiges Ziel ist es, in den nächsten Jahren immer mehr nachhaltige Projekte umzusetzen. Egal ob öffentlicher Bereich und Gesundheit oder Mobilität: Wir leisten bereits jetzt einen Beitrag, dank innovativer Softwarelösungen, ganz im Sinne unserer CSR. Also unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

 

Verantwortung ist eine Teamleistung.

Wir holen alle Kolleg:innen ab, wenn es um die Kommunikation unserer Ziele und Vorhaben geht. Dass wir mit unserer Software einen positiven Effekt für die Welt erreichen möchten und somit auf die SDGs einzahlen wollen, kommunizieren wir intern sowie extern. Denn dieses Ziel kann nur gemeinsam erreicht werden, wenn das gesamte Team dahinter steht und alle Kräfte gebündelt werden – Vom Software Engineer bis zum/zur Vertriebler:in. Wir ziehen an einem Strang!

Aus dieser inneren Überzeugung haben sich in den letzten Jahren zusätzliche Arbeitsgruppen nach den Bestrebungen der SDG entwickelt – diese decken sowohl nachhaltige als auch soziale Themen ab. Die Arbeitsgruppe „Green IT“ setzt sich beispielsweise aktiv dafür ein, wie Accso nachhaltiger werden kann und orientiert sich dabei an sozial-ökologischen Scores und Metriken. So optimieren wir stetig den Energieverbrauch an unseren Standorten und versuchen den Energiehunger bei Cloud-Software möglichst einzudämmen.

Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsbemühungen entstanden weitere Aktionen wie Ackerhelden oder die Accso-Bienen. Weitere Gruppen verfolgen soziale Ziele und fördern Themen wie Gleichberechtigung oder die Mitarbeiter:innengesundheit bei Accso. Unsere Maßnahmen im Sinne der CSR umfassen somit sehr vielfältige Themen – sie werden von unserem gesamten Team stetig erweitert und intern auf allen Ebenen kommuniziert.

 

Gut für uns. Gut für unsere Kunden. Gut für alle.

Wir sind davon überzeugt, dass der Sinn im Tun das ist, was Menschen antreibt. Wir wollen einen Beitrag leisten, der Mensch und Umwelt nachhaltig guttut. Die positiven Effekte, die sich durch die Ausrichtung unserer Arbeit an den SDG, ergeben, sind folgende:

 

  • Unsere Softwareprodukte wirken sich sowohl direkt auf die Ziele unserer Kundschaft als auch auf die Zielgruppe unserer Auftraggebenden und damit direkt und indirekt auf die SDGs aus.
  • Dies hat auch eine starke Wirkung auf unser Team. Wir begeistern uns für unsere Projekte, weil die Sinnhaftigkeit unseres Tuns mit jedem Projekt steigt, das auch einen Beitrag zu den SDGs leistet.
  • Dieses Ziel findet auch auf dem Arbeitsmarkt immer mehr Anklang. Wir erfahren deshalb großen Zuspruch und wachsen über dem Branchendurchschnitt.

 

Schon heute haben wir eine ganze Reihe von Projekten, die auf unterschiedliche Weise zu den SDGs beitragen. Mit unserer Software helfen wir, Menschenleben zu retten, CO2-Emissionen zu reduzieren, sozial benachteiligte Familien zu unterstützen und Städte zu Green Cities zu machen. Unser Ziel für die Zukunft ist es, den Anteil dieser Projekte im Unternehmen weiter zu erhöhen, um unserem Vorsatz „Software für eine bessere Welt“ gerecht zu werden.

Kontaktieren Sie uns unter: sustainability@accso.de