Jedes Jahr bekommen allein in Südhessen ungefähr 500 Familien die Nachricht, dass ihr Kind an einer tödlichen Krankheit leidet. Solch eine Diagnose stellt das gesamte Leben auf den Kopf. Das KinderPalliativTeam begleitet die betroffenen Familien auf dem schwierigen Weg und betreut das kranke Kind zu Hause im gewohnten Umfeld. Hierbei wird sowohl die medizinische als auch die psychosoziale Versorgung gewährleistet, mit dem Ziel die verbleibende Zeit für das Kind und die Angehörigen so angenehm, schmerzfrei und lebenswert wie möglich zu gestalten.
Im November erhielten wir die Möglichkeit, uns vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit des Palliativ-Teams zu machen. Frau Beckmann berichtete uns in einem ausführlichen Gespräch über die vielfältige Arbeit des Teams, beantwortete geduldig unsere Fragen und führte uns durch die Räumlichkeiten des KinderPalliativTeams. Neben der eigentlichen medizinisch-pflegerischen Arbeit betätigt sich das Team in vielfältigen Bereichen rund um die palliative Versorgung, die für die Kinder und Familien eine wichtige Rolle spielen, deren Kosten jedoch nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Das Team ist für seine umfassende Arbeit daher auf Spenden angewiesen.