Am Freitag, den 01.10.2021, hatten wir unsere interne Accso-Konferenz zum Thema „Digitale Ethik – Verantwortung und Nachhaltigkeit in der IT“.
Komplett remote trafen sich alle Accsomitarbeitende online, um an vier spannenden Vorträgen von externen Sprechern zu dem diversen Thema teilzunehmen. Dazwischen gab es eine geplante Diskussionrunde, um sich mit vier Unterthemen zu der Frage „Was bedeutet digitale Ethik für Accso?“ auseinander zu setzen. Was wir genau in den Vorträgen gehört und gelernt haben? Wir haben für euch die Vorträge nochmal Revue passieren lassen und zusammengefasst.
Was ist das Richtige zu tun? Und warum?
Abgastests, Flugzeuge und UIs
Im dritten Vortrag des Tages konfrontiert Prof. Dr.-Ing. Holger Hermann von der Uni Saarbrücken am Center for Perspicuous Computing die Zuhörerschaft mit den großen philosophischen Fragen. Die Ethik, eine der großen Fragen der Philosophie, nämlich „Was soll ich tun?“ betrifft natürlich auch Techniker, Ingenieure und Nerds. Die meisten meiner Kollegen können sich sicher mit dem Begriff identifizieren. In immer mehr Debatten kam das Thema auch bei Accso heran, wenn es darum ging, Algorithmen für Assistenzsysteme zu entwerfen oder Auswirkungen der entwickelten Software einzuschätzen. Intern kam es hierzu zum Teil zu kontroversen Debatten. Ein Zeichen, dass IT sich keinesfalls von gesellschaftlichen Fragen und Entwicklungen loslösen kann und ein gutes Zeichen, dass Austausch gepflegt wird, statt blind zu „hacken“.