„Schon während meiner Zeit als Werkstudent habe ich mich sehr wohlgefühlt bei Accso. Für mich stand von Anfang an fest: Ich will bleiben.“
Sebastian Gärtner – Software Engineer
„Schon während meiner Zeit als Werkstudent habe ich mich sehr wohlgefühlt bei Accso. Für mich stand von Anfang an fest: Ich will bleiben.“
Sebastian Gärtner – Software Engineer
Warum hattest du dich für ein duales Studium bei Accso entschieden?
Ich war bereits während meines Bachelorstudiums Werkstudent bei Accso. Dort habe ich auch erfahren, dass Accso ein duales Masterstudium anbietet. Schon während meiner Zeit als Werkstudent habe ich mich sehr wohlgefühlt bei Accso. Für mich stand von Anfang an fest: Ich will bleiben. Die einzige offene Frage für mich war, ob ich weiter studieren möchte, um den Master zu erlangen oder direkt ins Berufsleben einsteige. Da kam mir der duale Master bei Accso als Zwischenlösung natürlich recht 😉
Wie war das Bewerbungsverfahren?
Gegen Ende meines Bachelors habe ich einfach freiheraus meinen Vorgesetzten darauf angesprochen und gefragt, ob das eine Möglichkeit für mich ist. Er hat das bejaht und relativ zeitnah haben wir uns zusammengesetzt und die Rahmenbedingungen und so weiter besprochen. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl dabei. Deshalb habe ich direkt nachdem ich kurz darauf den Vertrag erhalten habe, unterschrieben.
Beschreibe mit einem Wort, wie dein Studium bei Accso war.
Abwechslungsreich.
Wieso abwechslungsreich?
Ich habe in den zweieinhalb Jahren des dualen Masters in verschiedenen Projekten gearbeitet und dabei viele verschiedene Programmiersprachen, Technologien und Methoden eingesetzt. Einiges davon war brandaktuell und auf dem neusten Stand der Technik. So wurde mir nie langweilig.
Wie ist/war die Zusammenarbeit mit den Kollegen?
Die Zusammenarbeit mit Kollegen war stets auf Augenhöhe. Selbst wenn man als Neuling das ein oder andere noch nicht kennt: Die Hilfsbereitschaft meiner Kollegen war und ist stets groß. Auch außerhalb des Projektgeschäfts verstehe ich mich sehr gut mit meinen Kollegen – ob beim Mittagessen, bei Team-Events oder einfach nur auf dem Flur.
Was hat dich im dualen Studium bei Accso am meisten geprägt und warum?
Relativ gegen Ende meines dualen Masters habe ich zusammen mit meinem Vorgesetzten einen Vortrag zum Thema Sprachassistenten auf der W-JAX in München gehalten. Das war sehr aufregend für mich, da ich sowas noch nie gemacht habe – zumindest nicht in diesem Ausmaß. Trotzdem wurde mir ganz selbstverständlich das Vertrauen entgegengebracht, sodass ich mich sicher gefühlt habe.
Welche Tipps/Wise Words hast du für die angehenden Masterstudenten?
Wichtig ist, das ganze selbstbewusst anzugehen. Seid offen für neue und unbekannte Themen. Wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert, macht das nichts. Sprecht jemanden an, der euch helfen kann oder arbeitet euch als erster bei Accso in neue Innovationsthemen ein und teilt euer Wissen.
Wie war dein Abschluss und wie hat dich Accso dabei begleitet?
Die Masterthesis war der letzte Akt meines Studiums und daher natürlich besonders wichtig für mich. Nachdem ich grob wusste über welches Thema ich meine Thesis schreiben möchte, hat sich ein Kollege bereit erklärt mich zu begleiten, da er sich ebenfalls für mein Thema interessiert hat. Er hat mich mit Rat und Tat unterstützt, Tipps gegeben, Korrektur gelesen und Verbesserungsvorschläge gemacht. Dadurch und weil alle anderen Rahmenbedingungen ebenfalls gestimmt haben, konnte ich die Thesis erfolgreich ablegen.
Was würdest du als Absolvent an Interessenten noch weitergeben wollen?
Ich bin froh, dass ich mich damals für das duale Masterstudium entschieden habe. Auch wenn es manchmal anstrengend war, blicke ich doch auf eine sehr lehrreiche und schöne Zeit zurück. Mit einem dualen Studium hat man die Möglichkeit zu studieren und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln.
Was hast du nach dem Studium gemacht?
Ich bin nahtlos ins Vollzeit-Berufsleben als Software Engineer bei Accso eingestiegen.
Autor