Welche Rolle spielt Accso dabei?
Wie gesagt legt die TH Köln mit ihrem Studiengang Code & Context besonderen Wert auf praktische Erfahrungen. Auch wenn manche beteiligten Lehrkräfte und Professoren von eigenen Erfahrungen aus einer Tätigkeit im IT-Geschäft profitieren, so freuen sich doch alle über aktuelle Erfahrungen aus erster Hand – sprich von aktiven Mitarbeitern befreundeter IT-Unternehmen. Als glücklicher Zufall erwies sich, mit einem/r der CoCo- vor dessen Hochschultätigkeit in einem IT-Projekt gearbeitet zu haben. Daraus entstanden verschiedene Informatik-Praxisprojekte am Hochschulstandort Gummersbach. Nun also Code & Context: Schon bei den Vorbereitungen zum Inhalt der Coding-Orientierten Themenblöcke waren die langjährigen sowie aktuellen Erfahrungen aus unterschiedlichen IT-Projekten ein wertvoller Beitrag. Vielmehr willkommen ist allerdings die Beisteuerung konkreter Lehrveranstaltungen, was im Falle eines Vortrags zu Refactoring sowie in einer -Veranstaltung zur Wahl geeigneter Plattformen und Infrastruktur gelang.
Es ist famos mitzuerleben, wie im vorliegenden Studiengang durch die vertrauensvolle und agile Zusammenarbeit von Lehrkräften und IT-Professionals die Inhalte eines Unterrichtsblocks just-in-time entstehen. Im Beispiel hatten die für den Unterrichtsblock Verantwortlichen verschiedene IT-Partner eingeladen, bei der Umsetzung des Themenkatalogs in konkrete Lehrveranstaltungen mitzuwirken. Per Videokonferenz stimmten wir ab, wer welchen Part übernimmt. Ein Kollege von früheren Hochschulaktivitäten am Campus Gummersbach teilt die Vorliebe für Infrastruktur- und Plattformthemen. Gemeinsam sagten wir zu, . Stattdessen konnten wir uns darauf beschränken, in kurzen Impulsvorträgen aus eigenen Erfahrungen zu berichten und das Themenspektrum zu vermitteln.