Was war die Aufgabe?
Die Firma BNP Real Estate bietet ihren Kunden im Bereich Property Management maßgeschneiderte Reportings an. Dazu gehören zum Beispiel Rent Rolls (Übersichten über vermietete Mietflächen) und Soll-Ist-Übersichten über Buchungskonten. Bisher wurden die Reporte individuell per C# entwickelt und in der Regel als Excel-Sheet (über APIs von Microsoft-Office) oder als CSV-Datei bereitgestellt. Im Rahmen eines strategischen Projektes sollte das individuelle Reporting auf eine Business Intelligence Lösung umgestellt werden. Ein beauftragtes Beratungsunternehmen hatte zu diesem Zweck eine Short List mit BI-Produkten erstellt, die als technische Grundlage empfohlen werden.
Was haben wir gemacht?
Basierend auf der Short List hat Accso zunächst ein Proof of Concept durchgeführt, bei dem eine im Hause BNP Real Estate als technisch schwierig umsetzbare Aufgabe (Zahlungsrückstände über Zeitfenster) mithilfe zweier der Shortlisten-Kandidaten exemplarisch umgesetzt wurde. In einer anschließenden Bewertung hat sich Cognos als am besten geeignet herauskristallisiert und wurde als BI-Komponente für das produktive System gewählt.
Accso hat im Folgenden eine komplette Neuimplementation der Reportingsystems durchgeführt. Das neu konzipierte Data Warehouse auf Basis von Microsoft SqlServer wird aus zwei großen operativen System bewirtschaftet. Es beinhaltet alle fachlich relevanten Daten als dritte Normalform mit Kenntniszeitpunkthistorie. In komplexen Data Marts werden die Daten für die Kundenreports aufbereitet und über Cognos ausgewertet. Die gesamte Datenbewirtschaftung (ETL=Extraction, Transformation, Load) ab den Quellsystemen bis zur Oberkante des Data Warehouse wurde mit dem Open Source Produkt Talend Open Studio umgesetzt.
Da Cognos von Haus aus keine Unterstützung von Excel-Templates und ZIP-Dateien mitbringt, wurde ein leichtgewichtiges Web-Frontend („BI Web Application“) bereitgestellt, das die Daten von Cognos über eine C#-API abholt und weiter aufbereitet. Der Endanwender interagiert im Rahmen des Kundenreportings dann ausschließlich mit dem Web-Frontend im BNP Intranet.