AccsoCon2019 – Die diesjährige AccSo-Konferenz zu „AI: Die Macht der Daten und Algorithmen“
Künstliche Intelligenz (AI) und ihre Anwendungen halten bereits heute Einzug in unseren Alltag. Und sie befeuern wie kaum ein anderes Thema die öffentliche Diskussion mit recht ambivalenten Zukunftsprognosen: AI wird unser Leben und unsere Gesellschaft bereits in naher Zukunft signifikant beeinflussen, wenn nicht gar bestimmen. Sie ermöglicht autonomes Fahren, Pflege von Menschen durch Roboter, aber auch fragwürdige autonome Waffensysteme. Künstliche Intelligenz in Kombination mit Big Data wird viele Dinge möglich machen, die wir uns heute noch nicht vorstellen können. Und sie wird tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und berufliche Perspektiven haben. Wird sogar die kreative Arbeit des Softwareentwicklers in naher Zukunft von AIs übernommen? Und werden AIs auch neue AIs entwickeln? Erste Erfolge in dieser Richtung gibt es bereits. Was steckt eigentlich hinter der komplexen Begriffswelt von Machine Learning, Neural Networks, Deep- und Reinforcement Learning und Evolutionären Algorithmen, die heute unter der schon in den 1950er Jahren entstandenen Bezeichnung „Künstliche Intelligenz“ zusammengeführt werden?